Finde Abendruhe mit der Natur
Alles rund ums Thema Schlaf
10% Rabatt auf deinen Einkauf! Gutschein-Code: BESTBUYS-21Mehr Infos
Mehr Inspiration
Alles rund ums Thema Schlaf
Ist Naturkosmetik verglichen mit herkömmlicher Kosmetik immer die bessere Wahl? Hier sind drei gute Gründe, die dafür sprechen.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Akne und den Ernährungsgewohnheiten? Lange dachte man, dass es nicht so ist. Mittlerweile ist die Forschung anderer Meinung. Lesen Sie hier mehr.
Die Komedogenität eines Stoffes gibt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Hautunreinheiten bei der Anwendung ist. Vor allem für Personen mit öliger oder Mischhaut ist das wichtig. Lesen Sie hier mehr.
Viele naturkosmetische Produkte tragen die Bezeichnung „Nickel tested“. Doch was bedeutet das genau?
Warum es sich lohnt auf eine Menstruationstasse umzusteigen!
Die Frage, ob man von herkömmlicher Kosmetik auf Naturkosmetik umsteigen sollte, stellen sich viele. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Bei der Verwendung von ätherischen Ölen in DIY-Kosmetikprodukten sollte man vorsichtig sein, denn nicht alle Öle eignen sich dafür. Lesen Sie hier mehr.
In der Naturkosmetik gibt es sehr viele unterschiedliche Siegel. Doch wozu braucht man die überhaupt? Erfahren Sie hier mehr.
Nicht jeder Sonnenschutz ist gleich. Es gibt verschiedene Arten von Lichtschutzfiltern, unterschiedliche Lichtschutzfaktoren etc. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.
Plastik belastet mit seinen Inhaltsstoffen die Umwelt und ist schädlich für Mensch und Tier. Je kleiner Plastikteile sind, desto gefährlicher werden sie. So genanntes Mikroplastik, das vor allem in der Kosmetik eingesetzt wird, gelangt...
Die EU hat den Einsatz von Konservierungsmitteln in Kosmetikprodukten eingeschränkt. Damit soll das Risiko von Hautallergien gesenkt und besonders Kleinkinder geschützt werden. Welche Probleme es mit Konservierungsstoffen gibt, dass diese...
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 29,90
Kostenloser
Rückversand
Mindestens 1 kostenlose Probe
zu jeder Bestellung
Wir liefern weltweit in
über 90 Länder
CO2-Emissionen vermeiden wir, wo es geht. Den Rest kompensieren wir durch ökosoziale Projekte.