Tipps und Tricks für die Nassrasur

Tipps und Tricks für die Nassrasur

Die Nassrasur ist der Klassiker der Haarentfernungsmethoden. Einfach und unkompliziert - das sind die Gründe für ihre Beliebtheit. Hier finden Sie ein paar Tipps, damit alles glatt geht.

So einfach eine Nassrasur auch ist, so „nervig“ kann sie werden. Leider muss man sie fast täglich wiederholen. Dafür tut sie nicht weh und ist schnell und ohne große Vorbereitung erledigt.

Hier sind unsere Tipps für die perfekt-gepflegte & rasierte Haut.

  • Vorbereitung ist wichtig. Dazu gehört die Hautreinigung. Entfernen Sie mit Hilfe eines milden Duschgele Schmutz und Fett vor der Rasur, am besten unter der Dusche. So werden auch die Haare feucht, wodurch sie weich werden und sich leichter rasieren lassen.
  • Rasiercreme oder Ähnliches ist Pflicht. Das hat mehrere Gründe: Zunächst geht es um die Feuchtigkeit. Lassen Sie das Produkt ein bisschen einziehen. Wasser durchfeuchtet zwar die Haare, es verdunstet aber auch wieder schnell. Rasierschaum und Co. halten die Feuchtigkeit. Außerdem richten sie die Haare auf, wodurch sich diese einfacher abrasieren lassen. Viele Produkte versorgen die Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit und pflegen sie. Achten Sie besonders darauf, dass der Schaum feinporig ist. Das erhöht die Gleitfähigkeit des Rasierers. Hautirritationen und Schnittwunden werden seltener und die Lebensdauer der Klinge verlängert sich. Dafür haben wir eine große Auswahl an verschiedenen Produkten bei Ecco Verde. 
  • Wechseln Sie die Klingen regelmäßig. Anzeichen dafür, dass eine Klinge ihre beste Zeit schon hinter sich hat, sind ein ungenaues Rasierergebnis (es werden nicht mehr alle Haare rasiert) und wenn die Klinge zu reißen beginnt.
  • Gegen oder mit der Wuchsrichtung rasieren? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Rasieren Sie mit der Wuchsrichtung, wird die Haut eher geschont, dafür ist der Nachwuchs schnell spür- und sichtbar. Gegen die Wuchsrichtung (von den Knöcheln zu den Knien) erwischen Sie die Härchen näher an der Wurzel, Nachwuchs macht sich länger nicht bemerkbar und die Haut ist glatter. Sie wird jedoch stärker beansprucht. Bei der Bikinizone kann die Wuchsrichtung nicht eindeutig bestimmt werden. Man sollte deshalb den Rasierer mehrmals senk- und waagrecht führen. Dabei gilt: Je öfter über die gleiche Stelle rasiert wird, desto gereizter wird die Haut. Mildern können Sie das, indem Sie jedes Mal auf Neue Schaum auftragen.
  • Was ist nach dem Rasieren zu beachten?
  • Entfernen Sie unbedingt Rückstände. Am besten duschen Sie die rasierten Stellen noch einmal ab. Verwenden Sie dafür kaltes Wasser. Das schließt die Poren. Tupfen Sie sich dann trocken und, ganz wichtig, cremen Sie sich ein. Das beruhigt die Haut und beugt Irritationen vor.